Katze und Hund, Reptilien und Zierfische – noch nie gab es so viele Haustiere wie heute. Eine ganze Industrie lebt davon. Nicht allen ist klar, was den tierischen Gefährten guttut.
Manuskript und mehr zur Sendung
Die Selbstbeschreibung „des Westens“ hat in den vergangenen Jahren erheblichen Schaden genommen. Aber was ist mit dem „Westen“ überhaupt gemeint? Von Felix Heidenreich. (SWR 2022) | Dr. Felix Heidenreich ist Politikwissenschaftler an der Universität Stuttgart. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/westen-ende | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
Do. 18.5.2023 8:30 Uhr SWR2 Wissen SWR2
Wäsche waschen statt zu arbeiten: Wir alle haben schon mal prokrastiniert. Prokrastination wird gerne auch Aufschieberitis genannt. Für manche wird das Aufschieben aber zur echten Lebenskrise. Wie entkommen sie der Prokrastination? Von Silvia Plahl. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/prokrastination | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
Do. 20.4.2023 8:30 Uhr SWR2 Wissen SWR2
2022 gehen die letzten Meiler in Deutschland vom Netz – anders als im Ausland. Wie kam es dazu? In zwei Folgen zeigen wir mit Aufnahmen aus 70 Jahren, wie die Stimmung in Deutschland kippte. In Teil 1 geht es um die die Anfänge: Hier war die Begeisterung für die Atomkraft zunächst groß: Unerschöpfliche Energie! Atombetriebene Autos! 1960 wird im Kernkraftwerk Kahl am Main „das atomare Feuer entfacht“, wie der Reporter damals schwärmt. Gábor Paál im Gespräch mit Joachim Radkau | Die Originalaufnahmen: http://swr.li/kernenergie sowie im SWR2 Archivradio Podcast | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
Fr. 14.4.2023 8:30 Uhr SWR2 Wissen SWR2
Gendersternchen, Gendergap, Binnen-I: Kaum eine Debatte wird so emotional geführt wie die ums Gendern. Es gibt verschiedene Meinungen. Doch was sagt – ganz nüchtern – der Stand der Forschung dazu? Von Dirk Asendorpf. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/was-bringt-gendern | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
Do. 13.4.2023 8:30 Uhr SWR2 Wissen SWR2
Ein Elektrozaun mit mindestens 4.000 Volt schützt Schafsherden recht effektiv. In der Schweiz helfen zusätzlich speziell ausgebildete Herdenschutzhunde. Die sind in Deutschland nicht erlaubt. Von Pascal Fournier. (SWR 2022). | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/wolf | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen Gebt uns Eure Stimme für den Deutschen Podcastpreis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/swr2-wissen-2/
Mi. 12.4.2023 8:30 Uhr SWR2 Wissen SWR2
Wer fliegt, kann seinen CO2-Ausstoß freiwillig kompensieren. Das Geld fließt in Klimaschutzprojekte. Doch wie sinnvoll sind die? Von Stefanie Peyk und Antje Diekhans. Manuskript zur Sendung: http://swr.li/klimakompensation
Di. 11.4.2023 8:30 Uhr SWR2 Wissen SWR2
Kann eine Pathologin feststellen, ob das Gehirn auf ihrem Labortisch von einem Mann oder einer Frau stammt? Kann ein Radiologe an einem Gehirnscan das Geschlecht einer Person ablesen? Forschende gehen zunehmend nicht davon aus, dass sich die Gehirne der Geschlechter grundsätzlich unterscheiden. Sozialisierung und Rollenverständnis wirken sich aber kognitiv aus. Von Christoph Drösser (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gehirn-geschlecht | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de
Do. 23.3.2023 8:30 Uhr SWR2 Wissen SWR2
Infektiöse Spritzen, Chemikalien und radioaktiver Abfall – den können Krankenhäuser und Labore nicht einfach auf die Deponie bringen. Für die richtige Entsorgung gibt es spezielle Anforderungen.
Mi. 22.3.2023 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2
Ein Recht auf einfachere Reparatur für Elektrogeräte wie Smartphones – davon sollen Verbraucher und damit auch die Umwelt in der EU zukünftig profitieren. Unsere Korrespondent*innen liefern aktuelle Beispiele aus Österreich, Frankreich und den USA.
Mi. 22.3.2023 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2
Die Genehmigung neuer Ölbohr-Vorhaben in Alaska sorgt für Unruhe – die Ölgewinnung durch das Willow-Projekt könnte in 30 Jahren 263 Millionen Tonnen an Treibhausgas-Emissionen erzeugen. Vor allem Klimaaktivist*innen kritisieren die US-Regierung scharf. Ralf Caspary im Gespräch mit Dr. Volker Rachold, Leiter des deutschen Arktisbüros am Alfred-Wegener-Institut
Mi. 22.3.2023 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2
Gut gewartete Trinkwasserleitungen führen in Deutschland dazu, dass kaum Wasser verloren geht. Dafür investiert der Staat jährlich zwei Milliarden Euro. Die Versorgungssicherheit ist gut. Aber Schäden können in den Städten zum Beispiel durch schwere LKW entstehen.
Mi. 22.3.2023 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2
Einem internationalen Forschungsteam ist es gelungen, das Erbgut von Ludwig van Beethoven zu rekonstruieren – mittels Haarlocken des Komponisten. Dadurch gibt es nun mehr Erkenntnisse zu seiner Krankengeschichte und Todesursache. Genetik, Komponist, Beethoven, Erbgut, DNA, Haarlocken, Todesursache
Mi. 22.3.2023 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2
Trinkwasser ist kostbar und wird knapper. In Europa ist Italien durch sein marodes Trinkwasserleitungsnetz am schlimmsten betroffen. In einigen Gegenden versickert die Hälfte des Wassers durch marode Leitungen. Jetzt sucht das Land nach Gegenstrategien.
Mi. 22.3.2023 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2
Eine könnte überleben, wenn der Mensch sich und viele Tier- und Pflanzenarten auf der Erde ausgelöscht hat: die DNA. Sie ist der Star der Evolution. Ihr Erfolgsrezept: Sex und Mutationen. Von Susanne Rostosky (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/unsere-dna | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de
Mi. 22.3.2023 8:30 Uhr SWR2 Wissen SWR2
Jährlich landen Millionen Weinflaschen im Müll – das soll sich ändern. Winzer aus Württemberg haben auf der Weinmesse ProWein eine neue Mehrweg-Flasche vorgestellt, die das Wein-Trinken ressourcenschonender machen soll.
Di. 21.3.2023 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2
Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat die Gefahren von Starkregen deutlich gemacht. Auch künftig muss Deutschland mit damit verbundenen Überschwemmungen rechnen, warnen Experten – unter anderem vom Deutschen Wetterdienst.
Di. 21.3.2023 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2
Nichtinvasive Pränataltests sollen Chromosomenstörungen frühzeitig und mit hoher Genauigkeit erkennen. Das tun sie aber offenbar nicht immer. Wir fragen nach, wie zuverlässig solche Tests sind und haben mit einem betroffenen Vater gesprochen, der über die Folgen einer Fehldiagnose berichtet. Beitrag von Lilly Zerbst / Ralf Caspary im Gespräch mit Pränatalmediziner Dr. Thomas von Ostrowski
Di. 21.3.2023 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2
Auch nach der Bolsonaro-Regierung in Brasilien geht das Abholzen der Regenwälder weiter, die Zahl der Rodungen steigt sogar. Die neue Regierung von Lula da Silva will illegale Abholzungen bis 2030 stoppen. Aber wie realistisch ist das?
Di. 21.3.2023 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2
Der Bericht des Weltklimarat macht deutlich, was geschieht, wenn wir handeln – oder eben nicht handeln. Eine zentrale Erkenntnis: kein Klimaschutz ist erheblich teurer als Klimaschutz. Trotzdem müssen wir uns auf höhere Temperaturen und die damit verbundenen Probleme vorbereiten. l
Di. 21.3.2023 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2
Neun Kilo Schokolade pro Jahr – so viel essen wir im Durchschnitt. Der Kakao, der dafür benötigt wird, kommt meist aus der Elfenbeinküste und Ghana. Eine neue Prämie der Erzeugerländer und Europas Lieferkettengesetze könnten Hunderttausenden Kakaobauern zu existenzsichernden Löhnen verhelfen. Von Bejamin Breitegger. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/schokolade-fair | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de
Di. 21.3.2023 8:30 Uhr SWR2 Wissen SWR2
Gewerkschaften und Forscher kritisieren die von der Bundesregierung vorgelegten Eckpunkte für bessere Arbeits- und Karrierebedingungen im Wissenschaftssystem. Seit Jahrzehnten werden diese Punkte in der Wissenschaft beklagt - der Twitter-Trend #IchBinHanna gab dem ein Gesicht. Jochen Steiner im Gespräch mit Jun.-Prof. Amrei Bahr, Institut für Philosophie an der Universität Stuttgart
Mo. 20.3.2023 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2
Wo blühen Apfelbäume? Und was heißt das in Sachen Klima und Frühling, der heute beginnt? Beim SWR kann jeder bei der Apfelblüten-Aktion mitmachen und melden, wenn sich die ersten Blüten öffnen. Die Daten liefern interessante Ergebnisse. Jochen Steiner im Gespräch mit SWR-Wissenschaftsredakteur Uwe Gradwohl
Mo. 20.3.2023 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2
Inklusion im Kinderfernsehen: In der „Sesamstraße“ verstärkt erstmals ein Charakter mit einer Behinderung das Puppen-Ensemble. Elin, die neue Bewohnerin der Sesamstraße, hat ihren ersten Auftritt im Herbst.
Mo. 20.3.2023 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2
Im schweizerischen Interlaken hat der Weltklimarat IPCC seinen Abschlussbericht vorgestellt. Die Kernaussagen: Der Klimawandel schreitet schneller voran als erwartet; die bisherigen Maßnahmen reichen nicht aus, um die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen.
Mo. 20.3.2023 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2
Klimakrise: Es ist nicht hoffnungslos. In der neuen ARD Doku-Serie „Wir können auch anders“ machen sich Promis wie Anke Engelke oder Bjarne Mädel auf die Suche nach guten Nachrichten – und werden im ganzen Land fündig.
Mo. 20.3.2023 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2
In Hecken sehen viele nur Gestrüpp. Dabei sind die wilden Gewächse gut für Klima, Artenschutz und Landwirtschaft – und ihre Früchte schmecken auch. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/hecken-klima | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de
Mo. 20.3.2023 8:30 Uhr SWR2 Wissen SWR2
Schlechter Atem ist unangenehm. Schon in der Antike haben die Menschen versucht, das zu bekämpfen. Aber erst Ende des 19. Jahrhunderts kamen die ersten Mundwasser auf den Markt ... und machten ihre Erfinder stinkreich.
So. 19.3.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2
Rund 20.000 Atemzüge nimmt ein erwachsener Mensch pro Tag und setzt damit ca. 10.000 Liter Luft um. Die Lunge ist ein oft unterschätztes Hochleistungsorgan. Prof. Torsten Bauer erklärt, wie sie funktioniert und wie man sie am besten pflegt ...
So. 19.3.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2
Die Keilschrift zu rekonstruieren, zu entziffern und vor dem Vergessen zu retten, ist die Aufgabe der Altorientalistik. Julia Nestlen im Science Talk mit dem Altorientalisten Adrian Cornelius Heinrich von der Universität Jena.
So. 19.3.2023 8:30 Uhr SWR2 Wissen SWR2
Auf Tiktok verkaufen Influencerinnen das #LuckyGirlSyndrome. Wer immer wieder das Mantra des Erfolgs wiederholt, gelangt zum Traumleben. Extrem schädlich für die Psyche?
Sa. 18.3.2023 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2
Die Gründe für Schulverweigerung sind vielfältig: Häufig haben die Kinder und Jugendlichen Angst vor der Schule, weil sie Mobbing, Stress durch Leistungsdruck oder Probleme mit Lehrkräften erlebt haben. Aber auch psychische Erkrankungen oder ein instabiles Elternhaus können Gründe für Schuldistanz sein, wie es Fachleute nennen. Von Katja Hanke | Mehr zur Sendung: http://swr.li/schulverweigerung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
Sa. 13.11.2021 8:30 Uhr SWR2 Wissen SWR2
Künstlich intelligente Text-Bots wie ChatGPT können ganze Hausarbeiten schreiben. Ein paar Stichworte – und schon ist die akademische Leistung erbracht. Viele Unis sind ratlos, wie sie mit ChatGPT umgehen sollen. Dabei hilft der Text-Bot Studierenden nicht nur beim Schummeln. Für manche ist die KI ein hilfreiches Lerntool. Von Kai Rüsberg. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/chatgpt-uni | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de
Sa. 18.3.2023 8:30 Uhr SWR2 Wissen SWR2
Antoni van Leeuwenhoek hatte keine höhere Schulbildung oder gar ein Studium vorzuweisen. Dennoch war er ein brillanter Naturwissenschaftler und Pionier bei der Forschung mit dem Mikroskop.
Sa. 18.3.2023 6:45 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2
Im Detail sieht das so aus, dass bundeseinheitlich festgelegt wird, wie viele Halbjahreskurse für das Abitur mindestens belegt werden und wie viele dann in die Abiturnote eingebracht werden müssen- hier sind die Unterschiede zwischen den Bundesländern sehr groß. Ab 2027 sollen dann 40 Kurse belegt werden und 36 müssen dann verpflichtend angerechnet werden. Martin Gramlich im Gespräch mit der SWR-Wissenschaftsredakteurin Redakteurin Anja Braun
Fr. 17.3.2023 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2
Ärger und Frust überkommen einen in der Partnerschaft oder im Beruf, und keine Lösung scheint in Sicht – in diesen Situationen kann die kostenlose Konflikt-Hotline des Bundesverbandes „Mediation“ helfen. Ausgebildete Mediator*innen und Psycholog*innen bieten dort Beratungsgespräche an.
Fr. 17.3.2023 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2
Neben Texten, Bildern und Videos kann KI inzwischen auch Musik auf Knopfdruck generieren. Auf dem Musik- und Digital-Festival „South by Southwest“ soll genau solche Musik gespielt werden. Doch: Berühren die Songs eines Roboters wie die eines Menschen?
Fr. 17.3.2023 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2